boot Düsseldorf 2025: Die weltgrößte Messe für Yacht- und Wassersport begeistert erneut
Düsseldorf(TS) Vom 18. bis 26. Januar 2025 steht Düsseldorf erneut im Zentrum der internationalen Wassersportbranche. Mit beeindruckenden 1.500 Ausstellern aus über 60 Ländern, mehr als 1.000 Booten und Yachten sowie 16 prall gefüllten Messehallen zeigt die boot ihre weltweite Strahlkraft. Ob Segeln, Motorbootfahren, Tauchen, Surfen oder Paddeln – hier treffen Wassersportliebhaber auf die gesamte Bandbreite des maritimen Lebensstils.
Alles unter einem Dach: Eine Messe für alle Wassersportfans
Die boot bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, den globalen Markt an einem Ort zu erleben. „Hier treffen Hersteller, Händler und Wassersportbegeisterte aus aller Welt zusammen, um die kommende Saison mit neuen Kontakten und Inspirationen zu starten“, beschreibt boot-Präsident Robert Marx die Bedeutung der Messe. Vom Einsteiger bis zum Experten findet jeder Besucher ein umfassendes Angebot, das es ermöglicht, Top-Marken, spannende Newcomer und spezialisierte Anbieter direkt zu vergleichen.
Vielfalt der Aussteller: Einblicke in die internationale Wassersportwelt
Unternehmen aus führenden Produktionsländern wie Italien, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, aber auch den USA, Polen und Griechenland präsentieren Neuheiten und Klassiker. Größter Aussteller ist erneut die französische Groupe Beneteau, die mit ihren Marken wie Jeanneau, Prestige und Lagoon gleich mehrere Hallen dominiert.
Ergänzt wird das Angebot durch die „blue innovation dock“ Initiative in Halle 10, die zukunftsweisende Technologien und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Hier werden innovative Ansätze für emissionsarme Antriebe und nachhaltige Materialien vorgestellt.
Erlebnisse für jeden Geschmack: Von Luxus bis Abenteuer
Die Hallen der boot bieten ein abwechslungsreiches Erlebnis für alle Interessen:
- Halle 1-6: Motorboote, Motoryachten und Luxusyachten.
- Halle 9: RIBs und Powerribs für Action-Liebhaber.
- Halle 11-12: Tauchzubehör und exotische Destinationen wie das Rote Meer oder die Karibik.
- Halle 14: Kanu- und Paddelsport mit Live-Demos auf einer speziellen Strecke.
- Halle 15-16: Segelsport mit Marken wie X-Yachts, Solaris und Grand Soleil.
- Halle 17: Actionpool für Surfen, Kitesurfen und Foiling – inklusive Mitmachaktionen.
Wissen und Inspiration: Seminare und Vorträge
Das umfassende Seminarprogramm der boot vermittelt lebenswichtige Kenntnisse, darunter:
- Blauwassersegeln und Seewetterkunde.
- Sicherheit an Bord.
- Tipps gegen Seekrankheit.
Renommierte Experten und erfahrene Segler teilen ihr Wissen und bereiten Besucher auf zukünftige Törns vor.
Planung leicht gemacht: Tickets, Anreise und Übernachtung
Tickets kosten für Mitglieder des boot.club nur 19 € und gelten für zwei Tage. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, und Fachbesuchertickets inklusive Zugang zur Lounge sind für 26 € erhältlich. Wer länger bleiben möchte, findet im Caravan Center mit Stromanschlüssen eine praktische Unterkunft. Preiswerte Hotelzimmer können über die Plattform HotelMap gebucht werden.
Entertainment und Umweltschutz
Ein Highlight der Messe ist der neue Song „We Love Water“ der Gruppe TYE, der perfekt auf das Thema Wassersport einstimmt. Gleichzeitig setzt die boot 2025 ein starkes Zeichen für Meeresschutz und Nachhaltigkeit, indem sie innovative Technologien und politische Lösungsansätze in den Fokus rückt.
Mit mehr als 200.000 erwarteten Besuchern aus über 100 Ländern ist die boot Düsseldorf 2025 ein Pflichttermin für alle, die den Wassersport lieben – ein globaler Treffpunkt, der Trends setzt und Träume wahr werden lässt.
